85 Tränen für Tempelhof
Zusammengefasst aus http://www.bild.de
1. Tempelhof war das Herz der Stadt – und das wird nun herausgerissen.
2. Wir werden den luftigen Glamour vermissen.
3. Jeder Start von Tempelhof war Fernweh für alle Berliner.
4. Jetzt müssen wir wieder nach Babelsberg, um Filmkulissen anzusehen. Tempelhof war großes Kino!
5. Wir können uns nicht vorstellen, auf der Autobahn am Flughafen vorbeizufahren, ohne Flugzeuge zu sehen.
6. Alle Flughäfen sind gleich. Tempelhof war anders: intim, privat, gemütlich!
7. Die nostalgischen Rosinenbomber, die in Tempelhof landeten, gehörten zum Stadtbild.
8. In Tempelhof war niemand Massentourist.
9. Berlin ohne Tempelhof ist wie die Hauptstadt ohne Reichstag.
10. Ein lebendiger Ort für unsere Erinnerungen wird demontiert.
11. Der „Platz der Luftbrücke“ ohne Flugzeuge? Absurd!
12. Wer will schon nach Tegel oder Schönefeld reisen, bevor er abfliegt?
13. Die Neonuhr in der Abflughalle wird nicht mehr leuchten.
14. Hier wollten Jungen noch Piloten und Mädchen Stewardessen werden.
15. Ohne Tempelhof ist Berlin eine kleinere Großstadt.
16. 529 880 Berliner haben sich beim Volksentscheid für den Flughafen ausgesprochen – und es hat trotzdem nichts genützt.
17. Schade, dass es keine Flugzeuge im Berliner Bauch mehr gibt.
18. Der Himmel über Berlin ist jetzt etwas langweiliger.
19. Die 800 Angestellten von Tempelhof – wir werden euch vermissen! Ihr habt alles gegeben! Danke!
20. Der schönste Landeanflug auf Berlin ist für immer verloren.
21. Stars, Politiker und Organtransporte werden nun nicht mehr in Berlins Mitte landen.
22. Wir wollen uns nicht zum Abriss anschnallen.
23. Die 2116-Meter-Landebahn wird nun von Unkraut erobert.
24. Reisen wie im Wohnzimmer ist jetzt passé.
25. Die Sporthalle der „Berlin Braves“ ist noch so, wie die Amis sie verlassen haben – von der Anzeigetafel bis zum Korb eine große Sport-Erinnerung.
26. Die Geburtsstätte der Lufthansa wird uns fehlen.
27. Fast 12 Millionen Euro Betriebskosten pro Jahr für den geschlossenen Flughafen lassen uns weinen.
28. Hier gab’s noch Kaffee statt Latte macchiato.
29. Tempelhof war das Museum der Hauptstadt: Nazi-Diktatoren, Luftbrücken-Befreier und Nostalgie-Airport.
30. Kleiner Trost: Tempelhof wird weiterleben. „Die Mutter aller Flughäfen“ ist Vorbild für die Airports dieser Welt.
31. Wir werden in Mitte vor Hitze vergehen, wenn der Flugplatz mit Häusern vollgebaut wird.
32. Mein Opa zeigte mir Tempelhof, wenn er mir sein Leben erklären wollte.
33. Meine Oma bekam hier Schokolade, als Berlin von den Russen abgeschnitten wurde.
34. Tempelhof war „ready for take off“ – die Bauchlandung ist eine Tragödie.
35.
Warum sagen Politiker: zentral, genial, scheißegal?
36. Das Ende von Tempelhof ist auch der Abbau von Geschichte: Wir dürfen die Luftbrücke nicht vergessen!
37. Allein im vergangenen Jahr sind 350 000 Passagiere von hier gestartet und trauern jetzt Tempelhof nach…
38. Die Tempelhof-Schließung ist eine Organtransplantation des Verkehrswesens.
39. Der Flughafen war Teil der Berlin-Biografie – nun wird sie ausradiert.
40. Die Steine von Tempelhof sind so schön wie die alten Uniformen der Stewardessen.
41. Nirgends war Retro-Architektur so stilvoll wie in Tempelhof.
42. Der Flughafen hat nichts zu tun mit „Saftschubsen“ und 08/15-Fliegen.
43. Selbst Tempelhof-Gegner haben hier abgehoben.
44. Das Berliner Zimmer des Verkehrs wird abgerissen.
45. Wir werden die Investoren vermissen, die wegen Tempelhofs City-Lage gekommen wären.
46. Warum bauen wir Museen, wenn wir Tempelhof schließen?
47. Wo sollen unsere Kinder jetzt so schön Flugzeuge angucken?
48. Kein Flughafen verkörpert so viel Freiheit wie Tempelhof
49. New York würde seine Freiheitsstatue auch nicht aufgeben.
50. Wer Tempelhof plattmacht, versteht den Puls Berlins nicht.
51. Das Luftbrückendenkmal hat jetzt nicht mehr den passenden Klangteppich der Rosinenbomber.
52. Es steht immer noch nicht fest, was mit den 386 Hektar (würde den Platz zwischen Hauptbahnhof und Alexanderplatz ausfüllen) passiert.
53. Hier war Fliegen so leicht wie U-Bahn-Fahren.
54. Die Landebahn für die Freiheit ist nur noch Erinnerung.
55. Tempelhof war das Internet für die wahre Welt – ein Knotenpunkt der Globalisierung.
56. Kein Flughafen ist kuscheliger als Tempelhof.
57. Über Tempelhof werden die Wolken in Zukunft Trauer tragen.
58. Wir werden neidisch nach London schauen – dort gibt es noch einen Flughafen mitten in der Stadt.
59. Die Amerikaner haben Tempelhof geliebt – nun verachten wir unseren Helfer in der Not.
60. Windige Wirtschaftspläne lassen den Respekt vor der Geschichte vergessen.
61. Eine Abrissbirne für Ernst Sagebiels Architektur wäre so, als würden wir das Brandenburger Tor sprengen.
62. In Tempelhof stand das Fliegen im Vordergrund, nicht das Shoppen.
63. Haben Sie schon mal am Kofferband in Tempelhof gestanden? Da war das Reisen noch Entspannung.
64. An keinem Flughafen der Welt war man dichter an den Stars – z. B. Heinz Rühmann, Sophia Loren.
65. Fremde, die hier landeten, liebten Berlin!
66. Berliner, die hier landeten, kamen nach Hause!
67. Einer der sichersten Flughäfen der Welt wird schließen.
68. Peter Hahne: „Berlin ohne Tempelhof ist wie Köln ohne Dom.“
69. Mit 284 000 Quadratmetern war Tempelhof das größte Gebäude der Welt. Jetzt soll es eine Ruine werden.
70. Berlin verliert ein Stückchen Hollywood – hier wurden „A Foreign Affair“, Krimis und „Die Luftbrücke“ gedreht.
71. Der älteste Passagierflughafen der Welt ist jetzt Geschichte.
72. In Tempelhof sind die Engel gelandet. 2009 wollte Benedikt XVI. hier landen – jetzt wird der Papst umgeleitet.
73. Tempelhof hätte auch die anderen Flughäfen beflügelt.
74. Kein anderer Flughafen war so pünktlich wie Tempelhof. 95 Prozent aller Flüge (Tegel: 79).
75. Wo sonst bekommt man am Flughafen eine Bockwurst für 1,50 Euro?
76. Wer will schon länger im Taxi sitzen als im Flieger?
77. Wenn die Bagger anrollen und die Flugzeuge weg sind, ist Tempelhof endgültig platt.
78. Bukarest und Brüssel sind jetzt wieder ein Stück weiter weg von Berlins Mitte.
79. Kein anderer Flughafen hat so praktische Parkplätze.
80. In den letzten Tagen nahmen Tausende Berliner Abschied, sie hätten die Luftfahrt-Leiche gern wiederbelebt.
81. Tempelhof war die Berliner Luft, Luft, Luft!
82. Das junge Berlin konnte hier alte Geschichte erleben.
83. Berlin verliert seine brummende Seele.
84. Warum versenkt man ein Flieger-Schloss in den Dornröschen-Schlaf?
85. Wenn es in Tempelhof regnet, weinen die Flieger-Götter.
Kommentar verfassen